Julia Stegmann

Julia Stegmann (Viola),
Julia Stegmann studierte an der HfMT Hamburg Viola im Masterstudiengang
bei Prof. Nichiteanu. Zuvor war sie an der UdK Berlin Master of music
(mit Schwerpunkt zeitgenössische Musik) bei Prof. Hartmut Rohde, bei dem
sie auch schon ihr Diplom machte. Ein Auslandssemester (WS 2009/10) in
der Schweiz bei Prof. P. Jüdt und Unterricht in alte Musik bei Herrn
Huntgeburth ergänzte ihr Studium.
Sie widmet sich verstärkt der alten und der zeitgenössischen Musik.
Somit konnte sie schon viele Uraufführungen spielen und gewann u.a. den
Hans Eisler Preis für zeitgenössische Musik (Ensemble). Daneben besuchte
sie zahlreiche Meisterkurse (z.B. bei Prof. H. Beyerle, Carl Flesch
Akademie) und Festivals (z.B. Schwetzinger Festspiele). Von 2011 bis
2013 war sie Akademistin bei den Hamburger Philharmonikern/Staatsoper.
Julia Stegmann arbeitet freiberuflich mit verschiedenen
Kammermusikformationen (u.a. Mizar Quartett, Aloysia-Quartett) und
Kammerorchestern (u.a. Elbipolis Barockorchester Hamburg, Barockwerk
Hamburg, Kammerphilharmonie Lübeck).
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Musiktherapie. 2020 schloss sie ihr
Masterstudiengang Musiktherapie an der HfMT Hamburg ab und arbeitet
seitdem als Musiktherapeutin im Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie
und Hospizarbeit.
Julia Stegmann lebt auf dem Land und ist Mutter von vier Kindern.